Freizeitanlage Godelheim mit einem Fitness-Park der ganz besonderen Art

Dank der Bürgerstiftung Höxter ist die Freizeitanlage Godelheim um eine Attraktion reicher:
„Mit dem neuen Calisthenics-Park wollen wir ganz bewusst Jugendliche und sportbegeisterte Erwachsene ansprechen“, sagte Vorsitzender Klaus Schumacher bei der offiziellen Einweihung. Höxters Bürgermeister Alexander Fischer sprach seinen Dank aus und zeigte sich begeistert: „Hiermit wird die Attraktivität der Freizeitanlage noch einmal erheblich gesteigert. Damit können wir uns wirklich sehen lassen.“
In Deutschland gibt es bisher nur wenige Anlagen dieser Art, wenn überhaupt, dann eher in den Großstädten. „Ich wollte es gar nicht glauben, als Jannik mich zur Einweihung eingeladen hat“, zeigte sich deshalb auch Stephan Albrecht aus Holzminden-Allersheim angenehm überrascht. „Dass hier eine Calisthenics-Anlage aufgebaut wird, ist echt ein Hammer“, sagte der in der noch kleinen heimischen Szene als echter Könner bekannte Athlet. Die Gäste der Eröffnung staunten respektvoll, als er an dem neuen Gerät eine „Human Flag“ zeigte, sozusagen die Königsdisziplin, bei der der gesamte Körper wie eine menschliche Flagge waagerecht in der Luft steht.
Die Initiative für diese neue Attraktion hatte Jannik Schwannecke aus Boffzen ergriffen, selbst ein großer Fan von Calisthenics, der auch Street-Workout genannten Trendsportart. „Das Training mit dem eigenen Körpergewicht wurde am Anfang des neuen Jahrhunderts in den USA revolutioniert. Ausgangspunkt war dabei New York, wo die vorhandenen Fitnessparks für Körpergewichts-übungen mit Elementen aus dem Turnen, Break Dance und Hip Hop genutzt wurden“, erklärte er. Schnell sei dieser Trendsport auch in andere Länder übergeschwappt. Videos, die millionenfach angeschaut werden, und sogar Weltmeisterschaften seien zwischenzeitlich entstanden. „Was in den USA und in Osteuropa schon Alltag ist, fängt nun auch in Deutschland an zu wachsen. Jedoch fehlen geeignete Trainingsmöglichkeiten“, so der 25-Jährige. Deshalb hat er die Bürgerstiftung Höxter angesprochen, ob es beim Bau des Mehrgenerationenparcours nicht möglich wäre, solch eine Station zu berücksichtigen. Die Idee kam beim Vorstandsvorsitzenden Klaus Schumacher sehr gut an. „Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind der Antrieb unserer Region und sollten daher gefördert werden – auch in ihrer Freizeit. Deshalb wollten wir die Möglichkeiten für ein neues, sportliches und somit sehr gesundes Hobby schaffen“, so Schumacher. Bei Besprechungen in der Bürgerstiftung wurde allerdings schnell klar, dass der Calisthenics-Park an der Freizeitanlage Godelheim besser aufgehoben ist als am Wall in Höxter bei den anderen Geräten.
Realisiert werden konnte das Projekt, für das insgesamt rund 19.000 Euro aufgetrieben werden mussten, vor allem durch die LEADER-Förderung in Höhe von 11.719 Euro und der Bürgerstiftung mit gut 7000 €. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei Uwe Dierkes: Er hat maßgeblich die Anträge bei der Bezirksregierung mit Angeboten unterlegt, sämtliche Abstimmungen mit der Stadt getroffen und den Aufbau in wenigen verbleibenden Tagen im Oktober durchgezogen, sonst hätte es Schwierigkeiten bei der Mittelauszahlung Leader geben können.
Christiane Sasse und Lia Potthast vom LEADER-Regionalmanagement zeigten sich bei der Einweihung zufrieden: „Weil sowohl Sportvereine, Schulklassen, Familien und Einzelpersonen ihre Turn- und Eigengewichtsübungen absolvieren können, ist der Calisthenics-Park ein Ort der Begegnung und Integration am Godelheimer See.“ Einen weiteren positiven Effekt sehen sie in der Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins durch die spielerische oder gezielte sportliche Betätigung im Freien. „Das i-Tüpfelchen bei der Umsetzung ist aber die Tatsache, dass wir mit dem Spezialisten Playparc aus Bad Driburg-Siebenstern ein heimisches Unternehmen für die Umsetzung gefunden haben“, so Sasse.